Du musst mit deiner Gründungsidee nicht alles anders machen. Es hat jedoch diverse Ansätze, die Spielraum für ein Alleinstellungsmerkmal als Metallbauer geben. In diesem Gründungsabschnitt müssen wenn möglich viele kreative Ideen entwickelt werden. Wieso? So wirst du deinen Horizont bezüglich deiner Gründungsidee maximal erweitern. Wenn du diverse Ideen hast, werden dir Querverbindungen auffallen. So kommst du final zu einem besserem Geschäftsmodell mit dem du dich als Metallbauer selbständig machen kannst!
Es gibt so gut wie immer eine Herangehensweise ein Produkt oder einen Service zu testen. Ausschließlich reale Marktreaktionen zeigen dir, ob dein Gründungsansatz als Metallbauer nachhaltig ist. In dieser Phase musst du die kreierten Ideen zu deiner Selbständigkeit selektieren - was spendet einen realen Nutzen für deine Kunden, was kaum.
Aufgrund des Testens ist dir jetzt klar, dass dein Metallbauer-Konzept bei den potentiellen Käufern landet - das ist der wichtigste Punkt deiner Existenzgründung. Der zweitwichtigste ist, sich smart zu verkaufen. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einige davon kosten nichts.
Selbständig machen ist in jedem Fall unterschiedlich. Aber egal ob als Metallbauer oder Finanzberater, die Mehrzahl aller Gründungen durchlaufen ähnliche Phasen. Das berührt die Absicht des Gründungshelden, also das warum er eine Existenzgründung umsetzen will, als auch die spätere Durchführung. Wir haben diverse Studien durchforstet, damit wir diese Übereinstimmungen erfassen. Gemäss unserem Prinzip, "halte die Dinge einfach", ist unsere Intention, dir dieses Fachwissen mit einer Existenzgründungsgeschichte zur Verfügung stellen. Gegebenefalls siehst du dich mit deiner Geschäftsidee als Metallbauer wieder?
Es war einmal ein unzufriedener Gründungsheld… Unser Gründungsheld war seit geraumer Zeit bei einer Firma beschäftigt. Normalerweise ist er ein positiver Mensch, der sich gerne in die Firma einbringt. Er würde sich als kreativ und dynamisch bezeichnen sowie als Person, die andere für seine Vorhaben motivieren kann. Unser Gründungsheld hat schon viele Male darüber nachgedacht sich selbständig zu machen. Es war zu keinem Zeitpunkt so weit, dass er z.B. einen Businessplan vorbereitet hat, dennoch war er mit diesen Geschäftsideen über längere Zeit schwanger. Er hat sie auch einige Male mit Kollegen geteilt. Diese kennen unseren Gründungshelden und seine guten Geschäftsideen und haben Ihn schon öfters ermutigt sich selbständig zu machen. Die Ausgangslage war völlig klar. In seinem aktuellen Anstellungsverhältnis war er:
Sich selbständig machen, hieße hingegen unser Gründungsheld:
Seit einiger Zeit ist da wieder so eine Geschäftsidee. Sein Geld verdienen als Metallbauer Das könnte er sich vorstellen! Jetzt ist es aber anders als die Male zuvor. Unser Gründungsheld googelt umfassender verglichen mit den Geschäftsideen zuvor. Unser Gründungsheld holte z.B. Wissen ein über administrative Gegebenheiten: Welche Rechtsformen existieren? Welche Rechtsform ist am geeignetsten für die Existenzgründung als Metallbauer? Müssen Metallbauer noch andere gesetzliche Aspekte auf dem Schirm haben? Welche Behördengänge muss man für eine Existenzgründung als Metallbauer absolvieren? Auch hat sich unser Gründungsheld über Aspekte der Finanzierung Informationen eingeholt: mit welchen Kosten er für seine Selbständigkeit als Metallbauer kalkulieren darf. wie hoch die Summe ist, die er einplanen muss um seine privaten Kosten wie Unterkunft, Mobilität, Essen, Freizeitgestaltung, Versicherungen etc. zu tragen. wie hoch wahrscheinlich die Steuern zum tragen kommen. Mit einer Online-Suche hat sich unser Gründungsheld schlau gemacht wieviele Metallbauer in dem durch Ihn defenierten Markt agieren. Mit diesem Wissen ausgestattet, hat er sich entschieden, einen Businessplan anzufertigen. das gehöre dazu, hatte er gehört. Darüberhinaus sei ein Businessplan ein unumgängliches Dokument, dass von Ämtern und Banken gefordert wird. Unser Gründungsheld hatte von Businessplänen sehr wenig Ahnung. Gott sei Dank gibt es im Netz einige Businessplan - Angebote… Unser Gründungsheld hatte nach einer Stunde eine Businessplan - Vorlage gefunden. Diese war günstig - 9.99 Euro versprach die bürokratische Problemstellung effizient zu meistern. Die Businessplan - Vorlage wurde gekauft, dass Projekt selbständig als Metallbauer wurde somit eingeleutet. Sektion für Sektion hat unser Gründungsheld den Businessplan aufgebaut. Hierbei hat er die standardisierten Kapitel an seine Existenzgründung als Metallbauer angepasst. Das war relativ fix gemacht, denn viele Sätze und die lästigen Tabellen für den Finazpart waren schon auf "Papier". Die angenommenen Gewinne waren motivierend. Unser Gründungsheld spielte hierbei viele Szenarien. Diese basierten wiederum auf seinem Erfahrungsschatz und den oben genannten Online-Recherchen zur Selbständigkeit als Metallbauer Er hat desweiteren vorgesehen, dass seine Umsatzzahlen zu Beginn moderater sein werden. Schließlich müsse seine Firma zunächst bekannt werden. Jedoch hat er die Möglichkeit diese Durststrecke mit seinem Kapital zu kompensieren. Auf Basis dieser Zahlen konnte es entspannt mit seiner Existenzgründung als Metallbauer losgehen - das wurde auch Zeit...
Nun ging alles ziemlich zügig. Mit Unterstützung des Businessplans konnte unser Gründungsheld ohne Probleme einen Kredit bekommen. Er hat seinen aktuellen Job gekündigt, die Existenzgründung wurde amtlich festgehalten und Investitionen wie z.B. Webseite, Werbung, Material, wurden durchgeführt. Die ersten Kunden konnten kommen. Monat 1 gestaltete sich zurückhaltend. Unser Gründungsheld hatte das Umsatzziel entsprechend dem Businessplan um 70% verfehlt. Er war gewiss ein Bischen enttäuscht, jedoch glaubte er noch immer zu 120% an seine Geschäftsidee. Im zweiten Monat erhöhte sich das Ergebnis ein wenig. Er konnte von einer gewissen Entwicklung sprechen, aber war das auf keinen Fall die Explosion den sich unser Gründungsheld erhofft hat. Diese Erkenntnis fühlte sich beschissen an. Doch unser Gründer wäre kein Gründungsheld, wenn er nun aufgeben würde. So gut wie jede Existenzgründung hat gerade in der ersten Zeit. Anlaufprobleme. Wieso sollte das bei seiner Selbständigkeit als Metallbauer nicht so kommen… Die Vorgabe war ab sofort weiter machen. Er arbeitetet ab sofort noch härter. Desweiteren machte er mehr Google-Werbung. Was kam dabei raus? Ein gewachsener Umsatz - Aber das Outcome war unwesentlich toller… Weiter waren die Kosten für Marketing spürbar höher. Die Ernüchterung wuchs. Seine Existenzgründung als Metallbauer wurde allmahlich zu einer finanziellen Belastung. In Sachen Privatleben sah es ähnlich wenig rosig aus. Die ersten definitiven Zweifel verfestigten sich. So konnte es niemals weitergehen! Hin und wieder sollte man einen Traum beenden… sagten seine Freunde.
Er war kurz davor seine Selbständigkeit als Metallbauer zu beenden, da hat er ungeplant diesen alten Bekannten getroffen. während der Unterhaltung wurde klar, dass dieser Betriebswirtschaft mit Fokus Unternehmensgründung studiert hat. Momentan verdient er sein Geld in einer Unternehmensberatung für Neugründungen. Eine tolle Gelegenheit fundiertes Urteil für seine suboptimale Lage zu erhalten. Es wurde ein vier stündiges Abendessen… Ein halbes Jahr später war alles anders! Die Geschäftslage hat sich sehr verbessert. Er hatte viel mehr Kunden Die Umsätze pro Kunde waren besser. Die Margen sind auch nach oben gegangen. Am schönsten ist jedoch der Fakt, dass Kunden Ihm mitteilen, dass sich seine Variante des Metallbauers von allen anderen Metallbauern absetzt. Was war geschehen? Nach dem besagten Gespräch wurde unserem Helden eines klar. Die Gründungsidee alleine macht nur 10% aus. Er hatte verstanden, dass er sein Wertangebot sehr gut, entsprechend der Kundenbedürfnisse, optimieren muss. Auch war Ihm klar geworden, wie essentiell ein gutes und relativ güstiges Marketing ist. Unser Gründungsheld hat an sich und seinem Geschäftsmodell gearbeitet. Geholfen haben ihm dabei Tools seines Bekannten. Sie haben aktuelles Wissen, verständlich aufbereitet. Auch gaben Sie praktische Umsetzungstipps, die schnell umzusetzen waren. Letztlich hat unser Gründungsheld die kurve bekommen. Den Umweg hätte er sich jedoch ersparen können, indem er von Anfang an den richtigen Fokus gesetzt hätte!